M: Messina S: Stromboli T: Taormina
Stromboli Klima
Das Klima auf der Insel Stromboli ist ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, langen Sommern. Die Winter und Herbste sind nass, während das Frühjahr um einiges trockner ist. Die Trockenzeit erstreckt sich von Juni bis September. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Provinz Palermo Klimastationen
B: Bagheria P: Palermo Palermo Boccadifalco Palermo Punta Raisi
Bagheria Klima
Das Klima ist ein typisches mediterranes Klima mit milden Wintern und sehr langen und heißen Sommern. Die Übergangszeiten sind extrem mild. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Hitzewelle auf Sizilien August 1999
Im August 1999 herrschte auf Sizilien eine extreme Hitzewelle. Hierbei wurden die Temperaturen auf über +45°C getrieben. Den absoluten Spitzenrekord schaffte der Ort Catenanuova mit +48,5°C, damit ist der Wert der heißeste Europas. Allerdings gehört die Wetterstation Catenanuova nicht zu den offiziellen Wetterstationen, daher wird der Wert meist nich aufgelistet. +48,5°C Catenanuova (CT) +45,2°C Palermo-Boccadifalco […]
Hitzewelle Juli 2017 auf Sizilien
Sizilien wurde im Jahr 2017 von mehreren Hitzewellen überrollt. Die erste fand Mitte Juni statt, die zweite bildete sich im Juli und die dritte fand Anfang bis Mitte August statt. Dabei wurde extrem-heiße Luft der Sahara nach Norden transportiert. Auf Sizilien herrscht zu dieser Zeit glühende Hitze. Die Spitze wurde in Baheria (Provinz Palermo) festgestellt. […]
Nicolosi Klima
In der sizilianischen Stadt Nicolosi am Ätna herrscht ein mediterranes Kontinentalklima. Die Winter sind für Sizilien realtiv kühl und die Sommer angenehm heiß. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Ätna
Europas höchster aktiver Vulkan liegt nordöstlich von Catania, an der Ostküste Siziliens. Geographie: Der Vulkan liegt in der süditalienischen Inselnregion Sizilien. Er ist der höchste Vulkan der Insel, Italiens und (aktive) Europas. Der Umfang des Vulkanmassivs beträgt 160 km. Der Vulkan befindet sich an der Sizilianischen Ostküste und westlich der Großstadt Catania. Klima: Das Klima […]
Alcantara-Schlucht
Etwa 15 km vom Touristenzentrum Taormina-Giradini-Naxos entfernt, im Südosten Siziliens, schneidet sich eine 5 m enge und 70 miefe Schlucht in den grauen Säulenbasalt der rege. Zur Schlucht gelangt man über einen malerischen Fussweg oder mithilfe eines modernen Aufzugs. Das einskalte Flusswasser bietet im heißen Sommern willkommene Abkühlung. Entstehung: Ihre Entstehung ist mit der des […]
Nicosia
Nicosia ist eine Stadt der Provinz Enna in der Region Sizilien in Italien mit 13.899 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2015). Geographie: Nicosia liegt 48 km nordöstlich von Enna. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft sowie in der Marmor- und Granitbearbeitung. Nachbargemeinden: Die Ortsteile sind Marengo, Nicosia und Villadoro. Die Nachbargemeinden sind Calascibetta, Castel di […]
Nicosia Klima
Das Klima ist mediterran geprägt, allerdings wird es durch die Binnen- und Höhenlage als mediterranes Kontinentalklima eingestuft. Die Winter sind kalt und die Sommer sehr heiß. Der Niederschlag summiert sich auf 641 mm. Der trockenste Monat ist der Juli mit 7 mm und der nasseste ist der Dezember mit 106 mm. Insgesamt gibt es im […]
Lentini Klima
Das Klima ist mediterran geprägt. Der meiste Regen fällt zwischen Oktober und April. Lentini gehört zu den Orten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr in Europa. Die Temperaturen können im Winter bei Sonnenschein tagsüber auf frühlingshafte Werte steigen und durch den klaren Himmel nachts bis zum Gefrierpunkt sinken. Auffällig sind vor allem die sehr hohen Temperaturen. Der Tagesdurchschnitt im Sommer liegt […]
Caltanissetta Klima
Die Stadt liegt in der mediterranen Klimazone, genauer gesagt in der mediterranen Kontinentalklimazone. Die Winter sind kühler bzw. kälter, als an der Küste und können gern bis zum Gefrierpunkt fallen. Im Sommer sind die Sommer sogar heißer als an der Küste. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Gela Klima
Das Klima der südsizilianischen Stadt ist mediterran geprägt. Sie liegt in der heiß-trocknen Klimazone von Sizilien. Die Sommer sind heiß, lang und trocken, während die Winter mild, feucht und kurz sind. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Niederschlag (mm): Wassertemperatur:
Marsala Klima
Das Klima ist mediterran mit milden Wintern und sehr heißen Sommern. Der meiste Niederschlag fällt im Herbst und Winter. Der niedrigste Rate liegt in den Sommermonaten. Die Temperaturen können im Sommer über 40°C erreichen, während die Temperaturen im Winter selten bis auf 0°C sinken. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Provinz Caltanissetta
Die Provinz Caltanissetta (italienisch Provincia di Caltanissetta) ist eine der sechs Provinzen der Autonomen Region Sizilien der Republik Italien. Hauptstadt ist Caltanissetta. Auf einer Fläche von 2125 km² leben 271.758 Einwohner. Geographie: Die Provinz liegt an der Südküste Siziliens. Im Westen grenzt sie an die Provinz Agrigent, im Norden an dieMetropolitanstadt Palermo, im Osten an die Provinz Enna, die Metropolitanstadt Catania und die Provinz Ragusa. Landschaft: Die […]
Catania centro Klima
Das Klima im Stadtzentrum Catanias ist mediterran geprägt. Die Jahrestemperaturen sind wärmer, als die Wetterstationen außerhalb der Stadt. Catania ist die trockenste Stadt Siziliens, da sie im Regenschatten des Ätnas liegt. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Niederschlag (mm): Regentage:
Kulturland von Südsizilien
Das Kulturland der Provinzen Ragusa und Agrigento ist die Kornkammer Siziliens. Dort wird vorwiegend Getreide angebaut, aber auch Oliven- und Korkeichenhainen findet man zwischen den Feldern. In der Region herrscht ein mildes Steppenklima, das auch vom mediterranen Klima des Mittelmeers beeinflusst wird. Kornfelder der Provinz Ragusa: Die Kornfelder der Provinz Ragusa, die am Ende des […]
Altopiano Ragusano
Rings um Ragusa im Herzen Siziliens liegt der Altopiano Ragusano, eine Hochebenen und von alters her Gebiet ausgedehnter Ländereien, die ihren historischen und landwirtschaftlichen Zauber bewahrt haben: von den Flächen, wo sich Getreide-, Oliven- und Obstanbau mit Niederwald abwechseln, bis hin zu den Bauernhöfen, Erben einer noch lebendigen, ländlichen Kultur, die in diesem Inselteil noch […]
Zafferana Etnea Klima
Die Stadt ist ein wichtiger Kurort und geeignet für einen Urlaub, denn wenn das Wetter in den großen Städte unwiderstehlich heiß wird ist es in Zafferana Etnea sehr angenehm. Die Anwesenheit des Ätnas, mit seinen üppigen Wäldern, macht es möglich, die besonders hohen Sommertemperaturen zu bewältigen. Das Klima ist im Herbst und Frühling sehr mild. […]
Pantelleria Klima
Auf Pantelleria herrscht subtropisches Klima mit heißen, trockenen Sommern und mäßig warmen, feuchten Wintern. Das Temperaturmaximum liegt mit einem Tagesdurchschnitt von 25 °C im August, das Maximum der Niederschläge mit 80 mm im Dezember. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 17,5 °C. Die Jahresniederschläge haben eine Höhe von 485 mm. Fast immer weht ein Wind, meist entweder der kühle Mistral aus dem Nordwesten oder der […]
Pantelleria
Pantelleria ist eine italienische Insel im Mittelmeer. Sie bildet mit einigen vorgelagerten Felsen die Gemeinde Pantelleria mit 7770 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der sizilianischen Provinz Trapani. Geographie: Die Vulkaninsel Pantelleria liegt ungefähr 60 km östlich von der tunesischen Halbinsel Kap Bon und 100 km südwestlich von Sizilien inmitten der Straße von Sizilien. Sie hat eine Fläche von ca. 83 km² bei maximal 14 km Länge und 8 km Breite. Ihre […]
Misilmeri
Misilmeri ist eine Stadt der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit 28.831 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013). Geographie: Misilmeri liegt 20 km südöstlich von Palermo. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und der Industrie. Nachbargemeinde: Die Nachbargemeinden sind Bagheria, Belmonte Mezzagno, Bolognetta, Casteldaccia, Ficarazzi, Marineo, Palermo, Santa Cristina Gela, Santa Flavia […]
Riserva naturale orientata Cavagrande del Cassibile
Das Riserva Naturale orientata Cavagrande del Cassibile ist ein Naturschutzgebiet im Südosten Siziliens in der Provinz Syrakus. Geographie: Knapp zehn Kilometer nördlich der Stadt Avola liegt das vom Fluss Cassibile ca. 250 Meter tief in einen Ausläufer der Monti Iblei geschnittene Tal Cavagrande, ein Canyon von ca. 10 Kilometer Länge mit ost-westlichem Verlauf. Der Fluss […]
Menfi
Menfi ist eine Stadt in der Provinz Agrigent in der Region Sizilien in Italien. Geographie: Menfi liegt etwa 55 Kilometer nordwestlich der Provinzhauptstadt Agrigent. Die Stadt hat 12.725 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013), die vorwiegend in Industrie, Landwirtschaft und der Strickwarenherstellung beschäftigt sind. Menfi bildet zusammen mit den Nachbargemeinden Sambuca di Sicilia, Santa Margherita di Belice […]
Menfi Klima
Das Klima in Menfi ist mediterran. Die Durchschnittstemperatur liegt im Sommer zwischen 26 und 28ºC. Im Juli und August können die Temperaturen im Sommer zwischen 40ºC und 43ºC. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Belice
Der Belice ist ein Fluss im Westen Siziliens. Er hat zwei Quellflüsse: Den ca. 45 km langen Belice destro, der in der Nähe von Piana degli Albanesi entspringt, und den ca. 42 km langen Belice sinistro, der an der Rocca Busambra entspringt. Verlauf: Der Belice hat eine Gesamtlänge von etwa 77 km (mit dem Belice […]
Simeto
Der Simeto ist ein Fluss in Sizilien. Er hat eine Länge von 113 km und ist nach dem Imera Meridionale Siziliens zweitlängster Fluss. Verlauf: Zwei Quellflüsse (Troina und Cutò), die in den Monti Nebrodi entspringen, treffen 7 km nordwestlich von Bronte zusammen und bilden den Simeto. Dieser fließt in südlicher Richtung vorbei an Adrano und […]
Barcellona Pozzo di Gotto
Barcellona Pozzo di Gotto (sizilianisch: Baccialona Pizzaottu) ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Messina in der Region Sizilien in Italien mit 41.585 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013). Geographie: Barcellona Pozzo di Gotto liegt 46 km westlich von Messina an der Ostküste des Golfes von Patti. Der Ort besteht aus den Ortsteilen Barcellona und Pozzo di […]
Max. Höchsttemperatur Sizilien
Die heißeste Region Italiens und die heißeste Gegend in Europa ist die italienische Insel Sizilien. Aufzählung der maximalen Rekordtemperaturen: Catenanuova +48,5°C (August 1999) Catania Sigonella +46,7°C (Juli 1962) Catania Fontanarossa +46,0°C (Juli 1962) Palermo Boccadifalco +45,2°C (August 1999) Agrigento +44,5°C (August 2015) Palermo Punta Raisi +44,0°C (Juni 1982) Messina +43,6°C (Juli 1998) Cozzo Spadaro […]
Palermo Boccadifalco Klima
Die Durchschnittstemperatur beträgt 18°C. Der kälteste Monat st der Januar (12 °C) und der heißeste Monat ist der August (27,5°C). Im August 1999 wurde in der Wetterstation eine Rekordtemperatur von 45,2°C gemessen. Die Rekordtiefsttemperatur wurde im Januar 1999 aufgezeichnet und betrug 0°C. Der jährliche Niederschlag beträgt 855 mm. Der wasserreichste Monat ist der Dezember mit 124 […]
Palermo Punta Raisi Klima
Das Klima in der Region Punta Raisi ist mediterran. Die Winter sind mild und die Sommer heiß. Die Sommertemperaturen werden vom Meer gemildert. Der jährliche Niederschlag beträgt 611 mm. Der Höchststand liegt im Herbst (Oktober 98 mm und November 94 mm) und das Minimum befindet sich in den Sommermonaten (Juli 5 mm). Im Jahr gibt […]
Licata Klima
Das Klima in Licata ist mediterran. Die Winter sind mild und kurz und die Sommer lang, heiß und trocken. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Catenanuova Klima
Am 10. August 1999 wurden im Ort 48,5 °C gemessen, die höchste jemals in Europa gemessene Temperatur. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Niederschlag mm: Regentage: Max. Höchsttemperatur: Klimadaten (2014-2017):
Sigonella
Der Militärflugplatz Sigonella liegt etwa 16 km südwestlich von Catania, Sizilien, auf dem Gebiet der Gemeinde Lentini, bei dem Weiler Sigonella. Der Militärflugplatz beherbergt einen Stützpunkt der US Navy (NAS Sigonella, The Hub of the Med) und einen Stützpunkt der italienischen Luftwaffe. Klima: Der Flughafen gehört zu den heissesten Regionen Italiens und Europas. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Januar 11°C und im August den heissesten Monat 28°C. […]