Das Azoren-Saharahoch Lucifero (in Deutschland Jolanda genannt) führte europaweit zu einer extremen Hitzewelle. Nicht nur in Italien, auch in anderen Ländern Europas wurden viele neue Temperaturrekorde gebrochen. Hinzu kommt, dass Italien auch von einer starken Dürre betroffen war, sie riefen die beiden italienischen Regionen Latium und Umbrien den Notstand wegen Wassermangels aus. Spitzenwerte der Hitzewelle: […]
Monte Sant’Angelo Klima
Das Klima ist ein mediterranes Klima, mit kühlen Wintern und warmen Sommern. Im Sommer ist es ein beliebter Urlaubsort, um vor der unerträglichen Hitze von den Tiefländer Apuliens zu fliehen. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Provinz Tarent
Die Provinz Tarent (italienisch Provincia di Taranto) ist eine italienischeProvinz der Region Apulien. Hauptstadt ist Tarent. Historisch gehört die Provinz Tarent zum griechischen Kolonisationsraum Magna Graecia. Sie hat 586.061 Einwohner (Stand 31. Dezember 2015) 29 Gemeinden auf einer Fläche von 2436 km². Im nördlichen Teil der Provinz wird Tarandíne, ein Dialekt der Italienischen Sprache gesprochen. Geographie: Die Provinz liegt am Golf von Tarent und gehört zur süditalienischen […]
Fragagnano Klima
Das Klima der Stadt ist typisch für die Salento-Halbinsel, heißt feuchter als im zentralen und nördlichen Apulien. Die Winter sind mild und die Sommer heiß und schwül. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Ginosa Klima
Das Klima in Ginosa ist mediterran. Die Winter sind mild und die Sommer heiß-trocken. Im Juni 2007 wurde von der Wetterstation Marina di Ginosa eine Rekordhöchsttemperatur von 43,6°C gemessen. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Pietramontecorvino
Pietramontecorvino ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2737 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Provinz Foggia in Apulien. Geographie: Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer westnordwestlich von Foggia. Klima: Geschichte: Von 1018 bis 1433/1434 war Montecorvino Bischofssitz. Heute handelt es sich um ein Titularbistum. 1137 zerstörte Roger II. den Ort. Sehenswürdigkeiten: Chiesa di Santa […]
Fasano
Fasano ist eine süditalienische Stadt mit 39.734 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in Apulien und gehört zur Provinz Brindisi. Geographie: Die Stadt hat eine Fläche von 128 km². Die durchschnittliche Höhe beträgt 118 m s.l.m.. Entfernungen: Die Stadt Fasano liegt 50 Kilometer südöstlich von Bari und 50 Kilometer nordwestlich von Brindisi, also praktisch genau auf […]
Barletta
Barletta ist eine Hafenstadt der italienischen Provinz Barletta-Andria-Trani, Apulien.Die Stadt hat 94.903 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013). Geographie: Die Stadt bedeckt eine Fläche von 146 km². Wirtschaftlich ist die Meersalzgewinnung, die Papier-, Chemie- und Zementindustrie bedeutsam. Die Hafenstadt liegt am Adriatischen Meer und rund 50 km nordwestlich von Bari. Nachbargemeinden: Die Nachbargemeinden sind Andria, Canosa […]
Brindisi Klima
Die Klimadaten basieren auf eine Referenz von 26 Jahren (1990-2016). Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 17,4°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit 10,2°C. Der August ist der heißeste Monat mit 26,2°C. Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 28°C und 40°C. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 559 mm. Das Minimum liegt zwischen Mai und September und […]
Lecce und Umgebung
Die Provinz Lecce (italien. Provincia di Lecce) ist eine italienische Provinz der Region Apulien. Die Provinz liegt auf der Halbinsel Salento, ihre Hauptstadt ist Lecce. Sie hat 807.256 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013) in 97 Gemeinden auf einer Fläche von 2.759,40 km². In den Orten Calimera, Martano und Carpignano (vgl. Otranto) wird heute noch zum Teil ein griechischer Dialekt gesprochen. Klima: Die Wetterstation ist jene von Lecce Galatina. […]
Max. Höchsttemperatur Apulien
Die Region Apulien ist nach Sizilien die heißeste Region in Italien. Die Temperaturen steigen jährlich über die 40°C. Die heißeste Gegend in Apulien ist bei Foggia, denn dort steigen die Temperaturen jeden Sommer fast über 42°C. Die höchstgemessene Rekordtemperatur wurde im Juni 2007 in Foggia aufgezeichnet und betrug +47,0°C. Aufzählung der maximalen Rekordtemperaturen: Foggia Amendola […]
Cerignola
Cerignola ist eine Stadt mit 58.063 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Provinz Foggia, Region Apulien in Italien. Geographie: Cerignola liegt etwa 40 Kilometer südöstlich von Foggia. Zudem nimmt die Stadt eine Fläche von 593,71 km² ein, was die Stadt italienweit zur flächenmäßig drittgrößten Gemeinde nach Rom und Ravenna macht. Nachbargemeinden: Die Nachbarorte von Cerignola sind Ascoli Satriano, Canosa di Puglia (BT),Carapelle, Lavello (PZ), Manfredonia, Ordona, Orta Nova, San […]
Via Appia
„Alle Straßen führen nach Rom“, hieß es einst zu Zeiten des Imperium Romanum, als Rom den Römern als Nabel der Welt erschien. Von hier aus wurden weite Teile Europas und der gesamte Mittelmeerraum regiert, Militärstraßen garantieren die notwendige Logistik. Die wohl bekannteste dieser antiken Straßen ist die Via Appia Antica. Noch heute ist die aus […]
Taranto Wassertemperatur
Die Wassertemperatur in Taranto liegt zwischen 14°C und 28°C. Die tiefste Wassertemperatur beträgt 14°C un die höchste 28°C. Das Wasser hat von Mai bis Oktober eine Wassertemperatur über 20°C. Wassertemperatur:
Gioia del Colle Klima
Das Klima in Gioia del Colle ist mediterran, dennoch hat es einen leichten kontinentalen Einschlag, durch die Entfernung zum Meer und durch die Höhenlage. Temperaturen: Die Temperaturen schwanken im Winter zwischen -2°C und +12°C, im Sommer zwischen +18°C und +35°C, die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Niederschläge: Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt ca. 600 mm. Einmal im […]
Klimadaten Apulien
Apulien liegt im Südosten von Italien und nimmt den „Absatz“ des Stiefelstaates ein. Von den romantischen Tremiti-Inseln im Norden bis zum Hafen von Otranto am Südkap tun sich abwechslungsreiche Reiseziele auf. Eines der hübschesten: Die Halbinsel von Gargano. Sie gilt als italienischer „Sporn“ und lädt während der Reisezeit zum Naturgenuss ein. Das Klima Apuliens ist […]
Santa Maria di Leuca Klima
Santa Maria di Leuca hat ein angenehmes Mittelmeerklima. Die Temperaturen werden durch die Nähe des Meeres abgemildert. Die Winter sind kühl mit Temperaturen um die 10°C. In den Monaten März und Oktober fällt der meiste Niederschlag. Schneefall ist sehr rar. Im Winter 2001 fiel einmalig Schnee. Im Dezember herrschen oft starke Stürme. Der Sommer weist […]
Taranto Klima
Das Klima in Tarent ist typisch mediterran, mit milden Wintern und sehr heißen Sommern. Die Werte steigen gewöhnlich über 40°C. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur: Frosttage: Max. Höchsttemperatur:
Lago di Lesina
Der Lago di Lesina ist eine Lagune im Nordwesten Apuliens. Von der Kleinstadt Lesina aus wird die Lagune befischt. Die etwa 22 Kilometer lange und nur zweieinhalb Kilometer breite Lagune hat eine Oberfläche von circa 51 Quadratkilometern. Klima: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Lake-_Lago_di_Lesina.jpg/1280px-Lake-_Lago_di_Lesina.jpg/LucaLuca
Straße von Otranto
Die Straße von Otranto ist eine Meerenge im Mittelmeer. Sie verbindet die Adria im Norden mit dem Ionischen Meer im Süden. An der schmalsten Stelle, ungefähr zwischen dem italienischen Otranto und dem albanischen Vlora ist die Meeresstraße 71 Kilometer breit. Klima: Das Klima an der Straße von Otranto ist mediterran. Die Sommer sind heiß-trocken und lang, während die Winter milde Temperaturen aufweisen. (→Klima Albanien) Otranto: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c9/Locatie_Straat_van_Otranto.PNG http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Otranto_porto2.jpg/1024px-Otranto_porto2.jpg/Freddyballo […]
Ionisches Meer
Das Ionische Meer ist ein Teil desMittelmeeres. Es ist benannt nach der altgriechischen Sagengestalt Io, einer Geliebten des Gottes Zeus. Im Ionischen Becken befindet sich das Calypsotief, das mit 5.267 Metern die tiefste Stelle des Mittelmeers ist. Lage: Das Ionische Meer ist im Norden durch die Straße von Otranto mit dem Adriatischen Meer verbunden, die Straße von Messina verbindet es im Westen mit dem Tyrrhenischen Meer. Am […]
Ascoli Satriano
Ascoli Satriano ist eine italienische Stadt in Apulien. Sie gehört zur Provinz Foggia und hat 6318 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013). Nachbargemeinden: Die Nachbargemeinden sind Candela, Castelluccio dei Sauri, Cerignola, Deliceto, Foggia, Lavello (PZ), Melfi (PZ), Ordona, Orta Nova und Stornarella. Klima: Geschichte: Ascoli ist auch aufgrund einer Schlacht bekannt, in der der Molosser-König Pyrrhus im […]
Foggia Klima
Das Klima in Foggia ist mediterran. Mit milden Wintern und langen heiß-trockenen Sommermonaten. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 19,6°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit 9°C und der heißeste Monat ist der August mit 28°C. Die Niederschläge summieren sich jährlich auf 469 mm. Am 25.06.2007 wurden in der Station Foggia-Amendola 47°C gemessen. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: […]
Lecce Klima
Das Klima in Lecce ist mediterran. Mit milden kurzen Wintern und langen heiß-trockenen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 18°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit 11°C und der heißeste Monat ist der August mit 26,5°C. Die durchschnittlichen jährlichen Sonnenstunden betragen 7 h. Die Temperaturen können im Sommer Temperaturen über 42°C erreichen. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: […]
Grottaglie Klima
Das Klima in Grottaglie ist mediterran, mit milden Wintern und langen heiß-trockenen Sommern. Mit ca. 545 mm weist das Jahr wenig Niederschläge auf. Das ganze Jahr über gibt es keine Forsttage. Die Region ist frostfrei. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Alessano
Alessano ist ein Ort mit 6436 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Provinz Lecce in Italien. Er ist etwa 80 Kilometer von Lecce entfernt und etwa 15 Kilometer vom Kap Santa Maria di Leuca. Geographie: Die Nachbargemeinden sind: Castrignano del Capo, Corsano, Gagliano del Capo, Morciano di Leuca, Presicce, Salve, Specchia, Tiggiano und Tricase. Sehenswürdigkeiten: […]