Das Klima der Stadt Chiusi ist ein kontinental geprägtes Mittelmeerklima in der gemäßigten Klimazone. Die Winter sind sehr kühl, während die Winter heiß und lang sind. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Provinz Prato Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Prato aufgelistet. P: Prato
Provinz Pisa Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Pisa aufgelistet. P: Pisa S: San Miniato
Provinz Grosseto Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Grosseto aufgelistet. G: Grosseto M: Massa Maritima O: Orbetello P: Pitgliano
Provinz Arezzo Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Arezzo aufgelistet. A: Arezzo C: Cortona
Provinz Livorno Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Livorno aufgelistet. L: Livorno
Provinz Lucca Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Lucca aufgelistet. B: Borgo a Mozzano L: Lucca V: Viareggio
Provinz Siena Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Siena aufgelistet. C: Chiusi P: Piancastagnaio S: San Gimignano Siena
Provinz Florenz Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Florenz aufgelistet. B: Borgo San Lorenzo F: Fiesole Florenz Florenz Peretola G: Greve in Chianti
Provinz Massa-Carrara Klimastationen
Hier werden die Wetter- und Klimastationen der Provinz Massa-Carrara aufgelistet. C: Carrara L: Lunigiana M: Massa P: Podenzana
Viareggio Klima
Das Klima der Küstenstadt Viareggio ist ein mildes mediterranes Klima. Die Winter sind relativ mild und feucht, während die Sommer sehr warm und trocken sind. Der meiste Niederschlag fällt im Oktober und November. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
San Gimignano Klima
Das Klima der Stadt ist gemäßigt mit starken mediterranen Einflüssen. Die Winter sind kühl und die Sommer sind heiß. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Massa Maritima Klima
Das Klima der Stadt Massa Maritima ist gemäßigt mit mediterranen Einflüssen. Die Winter sind sehr kühl und die Sommer sind heiß. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
San Miniato Klima
Das Klima ist mediterran geprägt. Die Stadt liegt im Einzugsgebiet der Nordtoskanischen Ebene. Die Winter sind kalt bis kühl, jedoch kälter als an der Küste. Die Sommer sind heißer und drückender. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Monte Cimone Klima
Auf dem Monte Cimone (2165 m ü. d. NN.) liegt eine Station des örtlichen Wetterdienstes. Das Klima ist alpin, jedoch milder als in den Alpen, auf Grund der südlicheren Lage. Die Winter sind kalt und frostig mit insgesamt 71 Frosttagen. Die Frühlinge sind kühl mit 38 Frosttagen. Der Sommer ist sehr kurz und mild (für […]
Prato Klima
Das Klima von Prato wird von kalten Wintern und heißen Sommern beeinflusst. Die Rekordtemperaturen liegen bei -13,8°C (11.01.1985) und 41,0°C (07.07.1952). Im Stadtzentrum wurde eine Höchsttemperatur von 41,8°C (05.08.2003) registriert. Der Niederschlag summiert sich jährlich auf 950 mm. Der meiste Niederschlag fällt im Herbst und Frühling. Der Sommer ist die trockenste Jahreszeit. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: […]
Borgo a Mozzano Klima
Die Stadt hat ein mildes Klima. Die Lage im Tal des Serchios und die Nähe zum Meer wird parallel durch die Aquatische Alpen vor kalten Winden geschützt. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Lucca Klima
Das Klima in Lucca ist mediterran und liegt im Einzugsgebiet des Tyrrhenischen Meeres. Allerdings sind die Winter etwas kühler, als an der Küste. Die Sommer hingegen weisen teils eine höhere Temperatur auf, als an den Strandpromenaden der Küsten. Der Frühling und der Herbst sind mild. Im Jahr gibt es 100 Regentage. Die meisten Regentage gib […]
Podenzana Klima
Das Klima ist ein Übergangsklima von gemäßigten zum mediterran. Die Winter sind etwas kühler, als in Aulla und die Sommer milder ausgeprägt. Das Klima gehört zur gemäßigten Klimazone. Der Niederschlag summiert sich jährlich auf 927 mm. Der trockenste Monat ist der Juli mit 31 mm und der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Oktober (119 […]
Borgo San Lorenzo Klima
Das Klima ist subtropisch mit teilweise kontinentale Einschlägen im Winter. Die Winter sind kalt und die Sommer heiß. Es entstehen hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, dies vor allem in Sommer. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Lunigiana Klima
Das Klima ist im essenziell mediterran, dadurch weil es im Winter am meisten Regent. Allerdings sind die Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter sehr hoch, dennoch gibt es einige Mikroklimate in der Region. Nebel und Dunst gibt es öfters im Winter bzw. im Herbst. In den Bergen ist das Klima frischer, mit kühlen Brisen im Sommer. […]
Cortona Klima
Das Klima von Cortona ist mediterran, dies wird deutlich durch die niedrigen Niederschläge im Sommer und die höheren Mengen im Herbst und Winter. Der Jahresniederschlag reicht 500 mm bis 1500 mm. Die höchstgemessene Temperatur wurde am 06.07.1952 gemessen und betrug 42,5°C. Die kälteste Temperatur betrug -10,5°C und wurde am 07.0.1985 registriert. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Pisa Klima
Das mediterrane Klima der Stadt wird von zwei Faktoren beeinflusst: im Sommer wird die Hitze durch das Meer gemildert und der kontinentale Wind Valdarno ist abgemildert. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Max. Höchsttemperatur Toskana
Hier befinden sich die Angaben der maximalen Temperaturrekorde in der Toskana. Die Daten wurden von den regionalen und hydrologischen Archiven der ENAV, der Luftwaffe, der NOAA und der UCEA registriert. Extremtemperaturen: Die höchste in der Toskana registrierte Temperatur wurden in Antella (Provinz Florenz) im August 2003 mit 43,1°C registriert. Knapp danach folgt die Wetterstation San […]
Orbetello Klima
Das Klima in der toskanischen Stadt Orbetello ist mediterran und mild. Die Jahrestemperatur beträgt 18,6°C. Der kälteste Monat ist Januar mit 12,5ºC und der wärmste Monat ist der Juli und August mit 24,5ºC. Die Temperaturen fallen selten unter die 5ºC-Marke und über die 35°C-Marke. Der Niederschlag ist mediterran, das heißt, dass der meiste Niederschlag im […]
Greve in Chianti Klima
Das Klima in Greve in Chianti variiert von der morphologischen Gegend und der Höhenmeter. Die Sommer in der Stadt sind kühler, als in der Nordtoskanischen Ebene. Die Winter sind in den oberen Hügeln streng und die Temperaturen können unter 0°C fallen. Schnee in der Gemeinde ist häufig, dennoch bleibt er nie länger als ein Tag liegen. Klimatabellen: […]
Fiesole Klima
Das Klima in Fiesole ist gemäßigt. Die Winter sind kühl und die Sommer heiß. Die Temperaturen sind milder, als das in der Ebene gelegene Florenz. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Klimadaten Florenz
Florenz befindet sich noch in der gemäßigten Klimazone (hat aber mediterranes Klima) mit heißen Sommern und kalten und feuchten Wintern. Aufgrund seiner Lage und des damit verbundenen Mangels an Ventilation ist es in Florenz im Sommer spürbar wärmer als an der Küste. Die höchste gemessene Temperatur lag bei 44 °C im Juli 1983. Die tiefste […]
Pitigliano Klima
Das Klima weist kühle bis milde Winter auf und heiße Sommer. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Piancastagnaio Klima
Das Klima in Piancastagnaio ist ein submediterranes Klima. Der kälteste Monat ist der Januar mit 2,7°C und der heißeste Monat ist der August mit 21°C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 11,5°C. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:
Florenz-Peretola Klima
Das Klima in Florenz-Peretola ist mediterran. Die Winter sind mild und mit kühlen Nächten, während der Sommer lang und sehr heiß ist. Die Temperaturen steigen in den Sommermonaten locker über 35°C. Die höchste gemessene Temperatur lag bei 44 °C im Juli 1983. Die tiefste festgestellte Temperatur war -23 °C im Januar 1985. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Max- und […]
Massa-Carrara Klima
Das Klima in Massa-Carrara ist mediterran. Mit milden Wintern und heißen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit 7°C und der heißeste Monat ist der Juli und der August mit 23°C. Das Wasser erwärmt sich im Sommer bis zu 25°C. Die tiefste jährlich Wassertemperatur beträgt 14°C. Klimatabellen: Lufttemperaturen: Sonnenstunden: […]
Grosseto Klima
Grosseto liegt in der Maremma. In der Stadt herrscht ein mediterranes Klima. Die Winter sind mild und die Sommer sind heiß-trocken und lang. Die Stadt liegt in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D. Die Niederschläge summieren sich durchschnittlich jährlich auf 545 mm. Der trockenste Monat ist der Juli mit 14 mm und […]
Arezzo Klima
Im kältesten Monat, den Januar, beträgt die Durchschnittstemperatur 6°C, und im Juli dem heissesten Monat beträgt 24°C. Im Jahresdurchschnitt sind dies 15°C. Die Sommer in Arezzo sind milder als in Florenz oder in der Südtoskana. Arezzo liegt in der Montagnola Senese. Klimatabelle: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Max. Höchsttemperatur: Arezzo Molin Bianco: Arezzo San Fabiano: Klimastationen: Arezzo-San Fabiano: Arezzo-Molin […]
Siena Klima
Das Klima in Siena ist gemäßigt, aber warm, im Januar sind die Temperaturen am niedrigsten. Die durchschnittliche Temperatur in dem Monat liegt bei 7°C. Im Jahresverlauf ist der Juli der wärmste Monat mit einer durchschnittlichen Temperatur von 25°C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Siena beträgt 15°C. Klimatabelle: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Regentage:
Livorno Klima
Die Jahresdurchschnittstemperatur in Livorno liegt bei 15 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt im Durchschnitt 840 mm. Klimatabelle: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:
Florenz Klima
Florenz befindet sich noch in der gemäßigten Klimazone (hat aber mediterranes Klima) mit heißen Sommern und kalten und feuchten Wintern. Aufgrund seiner Lage und des damit verbundenen Mangels an Ventilation ist es in Florenz im Sommer spürbar wärmer als an der Küste. Die höchste gemessene Temperatur lag bei 44 °C im Juli 1983. Die tiefste festgestellte Temperatur war -23 °C […]
Toskana Klima
Das Klima in der Toskana hat je nach Gebiet völlig unterschiedliche Charakteristiken; es wird in erster Linie vom Meer im Westen beeinflusst als auch von den Appenninen im Norden und im Osten. Das Klima an der toskanischen Küste ist ein typische mediterran-mildes Klima, mit Durchschnittstemperaturen im Norden um die 15 °C von der nördlichen Maremma-Küste bei Cecina, die in Richtung […]
Florenz Hitzewelle 12/13
Die toskanische Hauptstadt glüht, denn am 20.08.2012 stieg das Thermometer auf 40°C und die darauf liegenden Tagen versprechen keine Abkühlung, erst am 31.08.2012 gab es „Abkühlung“ mit Temperaturen von 28°C. Im Sommer 2013 ist die Hitzewelle etwas milder. Die Höchsttemperatur in diesem Jahr waren am 7.08.2013 mit Temperaturen von 39°C, erst am Ende des Monats […]